Biberacher Musiknacht e.V.
 

Rock'n'Roll im Stadtgarten – Pig-Ass and the Hoodlums begeistern das Publikum

(Text: Anna Speidel, Fotos: Wolfgang Volz)

Bei stabiler Wetterlage und angenehmen Temperaturen ging die Reihe der Biberacher Rondellkonzerte am vergangenen Sonntagabend in die fünfte Runde. Im Rahmen dieser traditionell jeden Sonntagabend in den Sommerferien vom Biberacher Musiknacht e.V. organisierten kostenlosen Open Air-Konzerte war diese Woche die Band Pig-Ass and the Hoodlums zu Gast und entführte die Besucher in eine Zeitreise zurück zu den Wurzeln des Rock ‚n‘ Roll.

  • Pig_Ass_Hoodlums_1874 (Foto Wolfgang Volz)
  • Pig_Ass_Hoodlums_1859 (Foto Wolfgang Volz)
  • Pig_Ass_Hoodlums_1913 (Foto Wolfgang Volz)
  • Pig_Ass_Hoodlums_1860 (Foto Wolfgang Volz)
  • Pig_Ass_Hoodlums_1923 (Foto Wolfgang Volz)
  • Pig_Ass_Hoodlums_1938 (Foto Wolfgang Volz)

Die Band, bestehend aus Diete (Gesang und Gitarre) und Mimmo (Gesang und Kontrabass), unterstützt durch Norbert Jud am Schlagzeug, präsentierte ein mitreißendes Programm, das sowohl Klassiker der 50er Jahre als auch moderne Neo-Rockabilly-Elemente vereinte.

Die Band startete direkt soundstark mit dem Song I’m on Fire von Bruce Springsteen in den Abend. Anschließend bedankte sie sich zuerst einmal beim Publikum für den freundlichen Empfang, sowie beim Wetter, das beim inzwischen dritten Versuch innerhalb der letzten zehn Jahre bei den Biberacher Rondellkonzerten, nun endlich das lang ersehnte Konzert im Freien ermöglichte.
Die Musiker mussten sich nicht sehr lange an das für sie ungewohnte „Sitzpublikum“ gewöhnen, denn bald wagte sich das erste Tanzpaar zu There’s Gonna Be Some Rockin’ von AC/DC auf die Tanzfläche. Dieses blieb dort nicht lange allein und die Tanzfläche füllte sich schnell mit weiteren tanzbegeisterten Gästen. Mit ihrer energiegeladenen Performance und ihrem unverwechselbaren Stil zog die Band das voll besetzte Rondell (sowie die weiteren Zuhörer auf dem angrenzenden Treppenaufgang und im erweiterten Stadtgarten) sofort in ihren Bann.

Diete, der charismatische Frontmann, führte das Publikum mit seiner kraftvollen Stimme und seinem leidenschaftlichen Gitarrenspiel durch die Setlist. Die Kombination aus eingängigen Melodien und mitreißenden Rhythmen sorgte dafür, dass die Zuhörer schnell in den Bann der Musik gerieten. Mimmo, der mit seinem Kontrabass für den groovigen Bass-Sound sorgte, und Norbert, der mit seinem Schlagzeug die treibenden Beats lieferte, machten das Trio perfekt und schufen so ein harmonisches Gesamtbild. Zum Song Cat Clothes von Brian Setzer, überraschte die Band die Konzertbesucher mit einer akrobatischen Einlage. In dieser bewies Mimmo, dass er auch einen auf dem Boden liegenden Kontrabass ohne Mühe leichthändig bespielen kann, was für viel Applaus sorgte. Das Publikum revanchierte sich daraufhin beim anschließenden Evergreen Blue Suede Shoes von Carl Perkins mit ambitionierten Tanzeinlagen, die die Stimmung weiter anheizten und die Band zu Höchstleistungen antrieben.

  • Pig_Ass_Hoodlums_1993 (Foto Wolfgang Volz)_1
  • Pig_Ass_Hoodlums_1915 (Foto Wolfgang Volz)
  • Pig_Ass_Hoodlums_1946 (Foto Wolfgang Volz)
  • Pig_Ass_Hoodlums_1967 (Foto Wolfgang Volz)
  • Pig_Ass_Hoodlums_2002 (Foto Wolfgang Volz)

Insgesamt verstanden es Pig-Ass and the Hoodlums auf das Publikum einzugehen und die Anwesenden immer wieder zum Mitsingen und Tanzen zu animieren. Die Zuhörer wurden an diesem Abend Zeugen einer musikalischen Darbietung, die nicht nur die Wurzeln des Rock ‚n‘ Roll ehrte, sondern auch frischen Wind in das Genre brachte. Den Song The House Is Rockin’ von Stevie Ray Vaughan, nutzte die Band geschickt um auf ihre gleichnamige Tour hinzuweisen. Anschließend setzten sie in einem ausgiebigen Medley eine bunte Mischung aus Mitsing-Hits gekonnt ein, um erneut das Publikum in ihre Performance zu integrieren. Nach einem erfolgreichen Konzertabend ließ sich die Band dann nicht allzu lange bitten und brachte schließlich mit Que Sera (Doris Day) das gesamte Rondell zum Mitsingen und Schunkeln.

So ging ein weiterer erfolgreicher Rondellkonzert-Abend zu Ende, der Lust auf mehr macht. Die Vorfreude auf die verbleibenden beiden Konzerte der diesjährigen Reihe ist bereits jetzt spürbar. Wir sind froh, dass es noch nicht vorbei ist.


Rondellkonzert 31.08.25 um 19 Uhr:    Pig Ass & The Hoodlums - 111% Rock’n’Roll & Rockabilly


Pig Ass & The Hoodlums ist Rock’n’Roll, ist crazy, ist so abgedreht, dass man sie kaum beschreiben kann. Daher ist es besser, man überlässt ihnen diese Aufgabe selbst:
„Rock’n’Roll ist unsere Religion, unsere Götter sind die Helden des letzten Jahrhunderts und wir deren Botschafter.

Als Trio präsentieren wir den Rock’n’Roll in seiner ursprünglichsten Form - ein Brückenschlag von den bahnbrechenden Originalen der 50er bis zum Neo-Rockabilly - mit unserem Stempel!“

Mehr Infos unter


Die zugehörige Facebook-Veranstaltung findet ihr hier: https://fb.me/e/2KKw4F5M5

Hier gibt es den Überblick über alle Rondellkonzerte 2025.

Foto: Pig Ass & The Hoodlums